Lexikon
Frauenhäuser
Zufluchtsstätten für Frauen und ihre Kinder, die von ihren Ehemännern oder Partnern physisch oder psychisch misshandelt werden; meist eingerichtet von Initiativgruppen der Frauenbewegung in zahlreichen Städten Deutschlands und anderer westeuropäischer Länder. Frauenhäuser sind autonom und streben keine Trägerschaft anerkannter Wohlfahrtsverbände an (erste deutsche Einrichtung in Berlin, 1976). Frauenhäuser stehen allen Schutz suchenden Frauen offen; ihr therapeutisches Prinzip ist „Hilfe zur Selbsthilfe“; sie sind als Übergangshilfe und nicht als Lebensperspektive gedacht.

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...