Lexikon
Halbesel
Equus hemionusOnager
Onager
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
wild lebende asiatische Pferde, die eine Mittelstellung zwischen Esel und Wildpferd einnehmen; mehrere Unterarten: in Turkmenistan der rotgelbe Kulan, Equus hemionus kulan; in den Hochsteppen Zentralasiens der kastanienbraune Kiang, Equus hemionus kiang; heute nur noch in den Salzsteppen Irans der rötlich-sandgelbe bis gelbe Onager, Equus hemionus onager; in der südlichen Mongolei und den angrenzenden chinesischen Provinzen der gelbgrau gefärbte Dschiggetai, Equus hemionus hemionus. Die Tiere gelten als außerordentlich bedroht.
Onager
Onager
In Mesopotamien ist der Onager im 3. Jahrtausend v. Chr. verschiedentlich gezähmt worden, wie überlieferte Abbildungen zeigen. Er ist aber im Gegensatz zum Esel und Pferd nie ein richtiges Haustier geworden.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Dschiggetai
Dschiggetai
Halbesel - hier ein Dschiggetai - sind gewöhnlich mehr oder weniger sandfarben gefärbt. Mit einer Schulterhöhe um 1,2 m haben sie etwa Ponygröße. Die Ohren sind kürzer als Eselsohren, aber länger als beim Pferd.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...