Lexikon
Kleinpolen
seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare, seit dem 15. Jahrhundert offizielle Bezeichnung für die südlicheren, „jüngeren“ Teile Polens mit dem Hauptort Krakau, im Unterschied zum „älteren“ Großpolen mit dem Zentrum Posen; zwischen beiden Teilen gab es bis ins 16. Jahrhundert rechtliche und politische Differenzen.

Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...

Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...