Lexikon
Knie
Anatomie
lateinisch Genu, Kniegelenk, Gelenk zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein. Eine starke Gelenkkapsel bildet die Gelenkhöhle, in der vorn in die Sehne des Oberschenkelmuskels eingelassen die Kniescheibe liegt, die die Kapsel und das Gelenk nach vorn schützt und verstärkt. Zwischen den beiden Knochenenden sind zwei halbmondförmige Knorpelscheiben (Meniscus) als Polsterung eingelassen; außerdem geben gekreuzte innere Bänder dem Gelenk nach innen Halt.

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Wissenschaft
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...