Lexikon
Neologịsmus
[
griechisch, lateinisch
]von der Sprachgemeinschaft noch nicht allgemein akzeptierte Neuprägung eines Worts oder Ausdrucks.
![EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/xxx_EM8WRT_5BB15ECB-73F9-47F4-AB90-69262ED49D2C-e1654090258538.jpg.webp?itok=s3DsUM9I)
Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/3XNmoVKA.jpg.webp?itok=Pxr0gwxF)
Wissenschaft
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...