Lexikon
Polạrlicht
Nord- und SüdlichtNordlicht (Satellitenbild)
Nordlicht (Satellitenbild)
Polarlichter über dem Nordpol, aufgenommen
vom schwedischen Viking-Satelliten. Im Norden reicht die Zone des Polarlichts
in über 100 Kilometer Höhe von Nordskandinavien bis nach Alaska.
Die Ursache der Polarlichter sind Eruptionen auf der Sonne, bei denen Protonen
und Elektronen entkommen. Treffen die elektrisch geladenen Partikel auf die
Erde, werden sie durch deren Magnetfeld vorwiegend in die Zonen in 23°
Abstand von den Magnetpolen gelenkt.
© wissenmedia/Engelhardt

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlauer Staub
Gondwanas Erbe
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Die Sonderlinge
Tanzendes Gold
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen