Lexikon
Sịndhi
neuindische Sprache mit arabische und persischen Einflüssen, gehört zu den indoarischen Sprachen; rund 7 Mio. Sprecher in Pakistan und Indien. Die Schrift ist an das Arabische angelehnt, besitzt aber zusätzliche Zeichen. Die ältesten Dichtungen sind volkstümliche Balladen. Einer der größten Sindhi-Dichter war Abd-ul-Latif (* 1689, † 1752), dem zu Ehren jährlich ein Fest gefeiert wird; er lehrte vor allem mystische Weisheiten und einen vom Islam geprägten Pantheismus. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts nahm der Anteil der Prosawerke zu. Mirza Qalič Beg (* 1853, † 1923) gilt als Begründer der Sindhi-Novelle.

Wissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...