Lexikon

Strafbefehl

eine schriftliche Straffestsetzung, die der Strafrichter beim Amtsgericht anstelle eines Strafurteils auf Antrag der Staatsanwaltschaft in einem vereinfachten Verfahren ohne Hauptverhandlung vornehmen kann, sofern es sich um Vergehen handelt. Der Richter darf durch Strafbefehl nur eine Geldstrafe festsetzen, ferner Nebenstrafen und sonstige Rechtsfolgen nach § 407 Abs. 2 StPO (u. a. Entziehung der Fahrerlaubnis). Das Strafbefehlsverfahren ist zur rationellen Ahndung massenhaft auftretender Straftaten (z. B. im Verkehrsstrafrecht) unentbehrlich; fast die Hälfte aller amtsrichterlichen Strafsachen werden auf diese Weise erledigt. Will das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft nicht folgen oder legt der Beschuldigte, was innerhalb einer Woche geschehen muss, Einspruch ein, so findet eine Hauptverhandlung statt, die mit einem Urteil abschließt; der Strafbefehl gilt als beseitigt.
Österreich: Mandatsverfahren. Schweiz: Mandatsverfahren (doch kommt hier die Bezeichnung Strafbefehl gelegentlich im kantonalen Prozessrecht vor).
Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon