Lexikon
Trịathlon
[
der; griechisch, „Dreikampf“
]ein Ausdauermehrkampf, bestehend aus den drei Disziplinen (Meeres-)Schwimmen, Rad fahren und Langstrecken-(Straßen-)lauf. Diese Anfang der 1970er Jahre in den USA entwickelte Sportart wird mit unterschiedlichen Streckenlängen, je nach örtlichen Gegebenheiten, durchgeführt. Der bekannteste Triathlon ist der sog. Supertriathlon, der auf Hawaii ausgetragen wird (3,8 km Meeresschwimmen, 180 km Rad fahren, Marathonlauf). Die einzelnen Disziplinen werden unmittelbar hintereinander absolviert; die Sportler stehen während der Wettbewerbe ständig unter ärztlicher Kontrolle. Der inoffizielle Weltmeister im Langstrecken-Triathlon wird Ironman genannt. Seit 2000 ist Triathlon in der Kurzstrecke (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 km Laufen) olympische Disziplin.

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettung für kostbare Wracks
Begierig nach Lithium
Wie Tee sein Aroma erhält
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Im Lithium-Rausch
Die Rolle der Faszien