Lexikon
Trịathlon
[
der; griechisch, „Dreikampf“
]ein Ausdauermehrkampf, bestehend aus den drei Disziplinen (Meeres-)Schwimmen, Rad fahren und Langstrecken-(Straßen-)lauf. Diese Anfang der 1970er Jahre in den USA entwickelte Sportart wird mit unterschiedlichen Streckenlängen, je nach örtlichen Gegebenheiten, durchgeführt. Der bekannteste Triathlon ist der sog. Supertriathlon, der auf Hawaii ausgetragen wird (3,8 km Meeresschwimmen, 180 km Rad fahren, Marathonlauf). Die einzelnen Disziplinen werden unmittelbar hintereinander absolviert; die Sportler stehen während der Wettbewerbe ständig unter ärztlicher Kontrolle. Der inoffizielle Weltmeister im Langstrecken-Triathlon wird Ironman genannt. Seit 2000 ist Triathlon in der Kurzstrecke (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 km Laufen) olympische Disziplin.

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
Jahr des Drachen
Islamisches Zelt über christlichem Altar
Schwierige Komplexität
Zuckerrüben im MRT
Eine Arche im ewigen Eis