Lexikon

Acht

Schöffen (Holzschnitt)
Der Richter und die Schöffen
Der Richter und die Schöffen, an der Bahre eines Erschlagenen sitzend, verhängen die (Mord-)Acht über den flüchtigen Täter. Holzschnitt aus der Bambergischen Halsgerichtsordnung von 1507.
Strafe des altdeutschen Rechts bei schwerem Friedensbruch (schwerwiegenden Verbrechen). Der Geächtete wurde friedlos, rechtlos und vogelfrei; er verlor den Sippenschutz und sollte von jedermann getötet, von niemandem unterstützt werden. Er verlor auch sein Vermögen; seine Frau wurde Witwe, seine Kinder Waisen. Die Acht kam zunächst einem Todesurteil gleich. Sie wurde durch die Unterwerfung unter den Spruch des Gerichts gelöst. Reichsacht.
Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Wissenschaft

Eine eiskalte Gemeinschaft

Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...