Lexikon
Breakdance
[
ˈbrɛikdæns; der; englisch
]in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre im New Yorker Stadtteil Bronx entstandene Tanzform, die Akrobatik, Pantomime und schnelle Schrittfolgen kombiniert. Die Hintergrundmusik bilden hauptsächlich Rap und Hip-Hop sowie spezielle Remixe der Discomusic. In Europa wurde Breakdance in den 1980er Jahren als Mischung aus vers. Tanzstilen (Electric Boogie, Breaking, Moon Walking u. a.) populär.
Die Tänzerinnen und Tänzer bezeichnen sich selbst als „Bboy“ bzw. „Bgirl“ (Break- oder Beatboy bzw -girl).

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...