Lexikon
Einem
Gottfried von, österreichischer Komponist, * 24. 1. 1918 Bern, † 12. 7. 1996 Oberdürnbach; Schüler von B. Blacher; einer der bedeutendsten Komponisten der Neuen Musik in Österreich; schuf Werke im Stil einer gemäßigten Moderne, der zahlreiche Einflüsse (u. a. Strawinsky und Jazz) zu einem individuellen Personalstil verarbeitete; bedeutender Bühnenkomponist, der in seinen Werken Zeitkritik übt (ab 1976 auf Texte seiner Frau, der Schriftstellerin Lotte Ingrisch): „Dantons Tod“ (1944–1946, nach G. Büchner); „Der Prozess“ (1950–1952, nach F. Kafka); „Der Besuch der alten Dame“ (1968–1970, nach Dürrenmatt); „Kabale und Liebe“ (1974/75, nach Schiller); „Jesu Hochzeit“ 1978/79; außerdem Ballette („Prinzessin Turandot“ 1942/43), Orchesterwerke, Kammermusik, Chorwerke (Kantate „An die Nachgeborenen“ 1972/73 für die UNO) und Lieder; Autobiografie: „Ich hab’ unendlich viel erlebt“ 1995.
Einem, Gottfried von
Gottfried von Einem
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1953
- Veröffentlicht: Österreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Prozess
- Genre: Oper in zwei Akten
Franz Kafkas gleichnamiger Roman bildete die Vorlage für die Oper »Der Prozess« von Gottfried von Einem (* 1918), die am 17. August im Rahmen der Salzburger Festspiele uraufgeführt wird; das Libretto schrieben Boris Blacher und Heinz von Cramer. Von Einem vertont das Surreale und Unwirklich-Traumhafte der Vorlage in einer Weise, die allgemein zugänglich ist. Jedes der neun Bilder der zwei Akte wird durch eigene Akkordfolgen charakterisiert. Das Unerbittliche, Unausweichliche, mit dem sich das Schicksal von Josef K. vollzieht, wird durch starre rhythmische Wiederholungen symbolisiert. Der Text bleibt immer verständlich.
- Erscheinungsjahr: 1971
- Veröffentlicht: Schweiz
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Besuch der alten Dame
- Genre: Oper in drei Akten
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt komponierte Gottfried von Einem (* 1918) die Oper »Der Besuch der alten Dame«, die am 23. Mai in der Wiener Staatsoper in der Regie von Otto Schenk unter der musikalischen Leitung von Horst Stein uraufgeführt wird. Die Oper, für die Dürrenmatt selbst das Libretto schrieb, wird ein großer Erfolg. In der Rolle der »alten Dame«, der Ölmilliardärin Claire Zachanassian, brillieren in der Folge Charakterdarstellerinnen wie Christa Ludwig, Regina Resnik, Astrid Varnay u. a.
- Erscheinungsjahr: 1976
- Veröffentlicht: Schweiz
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Kabale und Liebe
- Genre: Oper
Christoph von Dohnanyi dirigiert am 17. Dezember in Wien die von Otto Schenk inszenierte Uraufführung der Oper »Kabale und Liebe« von Gottfried von Einem (* 1918). Das Libretto schrieben Boris Blacher und Lotte Ingrisch nach dem gleichnamigen Schauspiel von Friedrich Schiller. Einem kennzeichnet in dieser Oper die Verschiedenartigkeit der Charaktere durch eine völlig konträre Behandlung in Tonart und Klangfarbe des Orchesters. So sind Luises Passagen in einfachem C-Dur-Volkston gehalten, die solistischen Stellen des Intriganten Wurm hingegen durchweg in kontrastierendem Cis-Dur. Arien im konventionellen Sinn gibt es in dieser Oper kaum.
- Erscheinungsjahr: 1980
- Veröffentlicht: Schweiz
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Jesu Hochzeit
- Genre: Mysterien-Oper
Am 15. Mai wird im Theater an der Wien in Wien die Mysterien-Oper »Jesu Hochzeit« von Gottfried von Einem (* 1918) unter der Leitung von David Shallon und in der Inszenierung von Giancarlo del Monaco uraufgeführt. Der Premiere waren Proteste wegen angeblicher blasphemischer Textstellen vorausgegangen, während der Vorstellung selbst kommt es zu Störaktionen und Demonstrationen. Das Libretto schrieb Lotte Ingrisch, die Ehefrau des Komponisten. Von Einem komponierte eine weit gehend der Tonalität verpflichtete Oper, die im Wesentlichen traditionelle Aussageelemente beinhaltet und zugleich dem rhythmischen Bereich in Sprache und Ausdruck überzeugend entgegenkommt.
Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...
Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...