Lexikon
Feuchtgebiete
besonders geschützte Ökosysteme wie Meer, Überschwemmungsgebiete, Binnengewässer, Fluss- und Bachauen, Marschen, Sümpfe, Bruchwälder, Moore, Riede und Feuchtwiesen. Viele Feuchtgebiete sind bereits zerstört oder von der Vernichtung bedroht; zahlreiche an diese Wasserbiotope gebundene Pflanzen- und Tierarten sind dadurch ebenfalls im Bestand gefährdet. 1971 wurde die Ramsar-Konvention verabschiedet, ein internationales Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten internationaler Bedeutung. In Deutschland gibt es z. Z. (2008) 33 Feuchtgebiete internationaler Bedeutung (als Brut-, Mauser- und Überwinterungsplätze) für Wat- und Wasservögel. Weltweit sind es 1675 Gebiete in 155 Ländern (Stand: 2007).
Bekassinen
Bekassinen
Sümpfe, überschwemmte Wiesen und Moore
sind der Lebensraum der Bekassine. Die Gefiederstreifung ähnelt getrockneten
Schilf- oder Seggenhalmen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Drohnen-Feuerwehr
Das Duell der Giganten
Kosmologie im Härtetest
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Was zuckst Du?
Spurensicherung im Meer