Lexikon
Informatiọnstheorie
die Lehre vom Entstehen, Aufbewahren, Neuformen und Übermitteln einer Information als messbare Nachricht. Die Informationsmenge in einer Nachricht wird gemessen durch die Anzahl der Zeichen, die nötig sind, um die Nachricht in einem Code von lauter Nullen und Einsen auszudrücken. Die Einheit der Informationsmenge wird dann durch eines der Zeichen 0 oder 1 dargestellt; man nennt sie 1 bit (Bit). Das deutsche Alphabet z. B. umfasst mit den Satzzeichen und dem Wortzwischenraum 32 Zeichen, von denen jedes durch eine Dualzahl ausgedrückt werden kann, z. B. a ≙ 00001, b ≙ 00010 usw. Es kommt also jedem Buchstaben des Alphabets die Informationsmenge 5 bit zu. Allgemein enthält jedes Element einer Menge En von n Elementen die Informationsmenge: 


Wissenschaft
News der Woche 20.09.2024
Der Beitrag News der Woche 20.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...