Lexikon
Kalomẹl
[
Quecksilberhornerzdas; griechisch, „schönes Schwarz“
]veraltet für Quecksilber(I)-Chlorid, Hg2Cl2; eine farblose Verbindung, die sich beim Übergießen mit Ammoniak schwarz färbt; wird u. a. in der Porzellanmalerei verwendet.

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alte Kleider für neue Mode
Eine doppelte Überraschung
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Schiff ahoi!
Sanfte Supernova
Wem gehört der Weltraum?