Lexikon
Kleiber
Erich, argentinischer Dirigent österreichischer Herkunft, * 5. 8. 1890 Wien, † 27. 1. 1956 Zürich; Vater von Carlos Kleiber; Opern- und Konzertdirigent; wirkte 1923–1934 an der Berliner Staatsoper (Staatskapelle Berlin), wo er zahlreiche Uraufführungen leitete, u. a. von Alban Bergs „Wozzek“ und „Lulu“; emigrierte 1934 nach Buenos Aires, wo er von 1937–1949 die Deutsche Oper am Teatro Colón leitete; bedeutender Interpret von Richard Strauss’ „Rosenkavalier“ sowie von Ludwig van Beethovens und Wolfgang Amadeus Mozarts Werken.

Wissenschaft
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Wissenschaft
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Das große Schrumpfen
Giftige Reiswaffeln?
Verhagelte Vorhersagen
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Wem gehört der Weltraum?