Lexikon

Kommunstische Partei Italiens

Abkürzung KPI
gegründet 1921 in Livorno. Die KPI entstand durch Abspaltung dreier radikaler Gruppierungen von der Sozialistischen Partei Italiens (PSI). Die Führung der Partei hatte seit 1924 A. Gramsci inne. 1926 wurde die KPI von der seit 1922 amtierenden faschistischen Regierung B. Mussolinis verboten; sie blieb bis 1943 illegal.
Kommunismus: Geschichte
Geschichte des Kommunismus: Wichtige Daten
1848K. Marx und F. Engels verfassen für den „Bund der Kommunisten“ das „Manifest der Kommunistischen Partei“. Das Wort „Kommunismus“ ist seit etwa 1840 in Gebrauch
1864Gründung der Ersten Internationale
1903Die 1898 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands spaltet sich in die Fraktionen der gemäßigten Menschewiki und der radikalen Bolschewiki unter W. I. Lenin
1912Die Bolschewiki konstituieren sich als selbständige Partei
1917Machtergreifung der Bolschewiki in Russland (Oktoberrevolution)
1918Die Bolschewiki nennen sich „Russische Kommunistische Partei“ (später KPdSU). Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands. In den folgenden Jahren Gründung zahlreicher weiterer kommunistischer Parteien, z. B. 1920 in Frankreich, 1921 in Italien und China
1919Gründung der Kommunistischen Internationale (Komintern). Kurzlebige kommunistische Räterepubliken in Bayern und Ungarn
1921„Neue Ökonomische Politik“ in Sowjetrussland: begrenze Zulassung der Privatwirtschaft
1924Tod Lenins; danach Machtkämpfe in der Parteiführung
1928J. W. Stalin schaltet die letzten Rivalen aus und wird Diktator der Sowjetunion. Forcierte Industrialisierung und Kollektivierung der Landwirtschaft. Linksschwenkung der Komintern: Als Hauptgegner gilt die Sozialdemokratie
1931Die chinesischen Kommunisten errichten einen „Sowjetstaat“ in der Provinz Jiangxi
1933Verbot der KPD und Verfolgung ihrer Mitglieder durch das NS-Regime
1934-1935„Langer Marsch“ der chinesischen Kommunisten aus Jiangxi nach der nördlichen Provinz Shaanxi. Mao Zedong setzt sich als Parteiführer durch
1935Übergang der Komintern zur Volksfrontpolitik: Bündnisse mit sozialdemokratischen und linksbürgerlichen Parteien
1936-1938„Große Säuberung“ in der Sowjetunion: Stalin lässt Hunderttausende von Partei- und Staatsfunktionären umbringen
1943Auflösung der Komintern
19451948Nach dem 2. Weltkrieg kommen in mehreren Ländern Ost- und Mitteleuropas kommunistische Regimes an die Macht, meist im Gefolge der siegreichen Sowjetunion, in Jugoslawien und Albanien aus eigener Kraft
1946In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands muss sich die SPD mit der KPD zur SED vereinigen
1948Bruch zwischen der Sowjetunion und den jugoslawischen Kommunisten unter J. Tito
1949Sieg der chinesischen Kommunisten im Bürgerkrieg; Gründung der Volksrepublik China
1949-1952Schauprozesse gegen führende Parteifunktionäre in mehreren Satellitenstaaten, die als „titoistische und imperialistische Agenten“ bezeichnet werden
1953Tod Stalins. Die Gruppe der Nachfolger rückt von seinen Herrschaftsmethoden ab
1953Ein Volksaufstand in der DDR wird von sowjetischen Truppen niedergeschlagen
1955Aussöhnung zwischen der Sowjetunion und Jugoslawien, dem ein „eigener Weg zum Sozialismus“ zugestanden wird
1956XX. Parteitag der KPdSU. In einer geschlossenen Sitzung übt N. S. Chruschtschow heftige Kritik an Stalin. In Polen kommt es zum Sturz der stalinistischen Parteiführung, in Ungarn zu einem Volksaufstand, der von sowjetischen Truppen niedergeschlagen wird
1957Chruschtschow setzt sich als Parteichef durch und lässt seine Rivalen aus der Führung ausschließen. In China eröffnet Mao die „Hundert-Blumen-Kampagne“ für mehr Geistesfreiheit, bricht sie aber ab, als sie das Machtmonopol der Partei bedroht
1958„Großer Sprung nach vorn“ in China: Der Versuch, den sofortigen Übergang zum Kommunismus zu vollziehen, scheitert
1960Weltkonferenz der kommunistischen Parteien in Moskau; offener Konflikt zwischen der sowjetischen und der chinesischen Partei
1961Der XXII. Parteitag der KPdSU nimmt ein neues Parteiprogramm an, dem zufolge die UdSSR binnen 10 Jahren die USA in der Industrieproduktion überholen soll. Der kubanische Revolutionsführer F. Castro bekennt sich zum Kommunismus
1964Chruschtschow wird abgesetzt; neuer Parteichef wird L. I. Breschnew
1966-1969„Kulturrevolution“ in China: Auf Weisung Maos werden Intellektuelle und Funktionäre misshandelt, viele von ihnen getötet; wertvolle Kulturgüter werden vernichtet
1968„Prager Frühling“: Die neue Parteiführung der ČSSR leitet eine Demokratisierung ein, die durch den Einmarsch von Warschauer-Pakt-Truppen unterbunden wird
1971W. Ulbricht, langjähriger Parteichef der SED, wird gestürzt; Nachfolger wird E. Honecker
1975Sieg der Kommunisten im Vietnamkrieg; ganz Vietnam wird kommunistisch, ebenso Laos und Kambodscha. Mehrere Regimes von Staaten der Dritten Welt bekennen sich zum Kommunismus (z. B. Angola, Mosambik, Äthiopien). In westlichen Ländern, besonders in Italien, entwickelt sich der „Eurokommunismus“
1976Tod Mao Zedongs. Nach Machtkämpfen wird Deng Xiaoping Nachfolger
1980In Polen entsteht die unabhängige Gewerkschaftsbewegung „Solidarność
1982Tod Breschnews; ihm folgen J. W. Andropow ( 1984) und K. U. Tschernenko ( 1985)
1985M. S. Gorbatschow wird Parteichef der KPdSU
1987Unter den Schlagworten „Offenheit, Umgestaltung, Demokratisierung“ kündigt Gorbatschow umfassende Reformen an
1989In Polen, Ungarn, der DDR, der Tschechoslowakei, Bulgarien und Rumänien bricht das kommunistische System zusammen
1990In der UdSSR verzichtet die KPdSU auf ihren Führungsanspruch. Gorbatschow kündigt den Übergang zur Marktwirtschaft an. Versorgungskrisen und nationale Konflikte erschüttern das Land. In der DDR benennt sich die SED in PDS (Partei des demokratischen Sozialismus) um.
1991Nach dem gescheiterten Putsch in der UdSSR gegen Gorbatschow, bei dem sich die Führungsgremien der KPdSU wohlwollend verhalten, wird ein unionsweites Tätigkeitsverbot gegen die KPdSU erlassen. Die Sowjetunion löst sich auf, an ihre Stelle tritt eine "Gemeinschaft unabhängiger Staaten" (GUS). Gorbatschow tritt als Generalsekretär zurück. Die italienische KP ändert ihren Namen in „Demokratische Partei der Linken“. Die Volksrepublik Albanien wird zur Republik Albanien.
1993In Russland kommt es zur Neugründung einer kommunistischen Partei. In den ehemaligen Unionsrepubliken bestehen meist die kommunistischen Parteiorganisationen unter neuen Namen und mit veränderten Programmen fort.
1997In Nordkorea wird Kim Jong Il, Sohn des 1994 verstorbenen Staats- und Parteiführers Kim Il Sung, formell als Nachfolger seines Vaters als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Arbeit bestätigt
1998Papst Johannes Paul II. besucht als erster Papst das kommunistische Kuba.
2002Hu Jintao wird Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei Chinas
2008Die Staatsführung Kubas geht offiziell von Fidel Castro auf seinen Bruder Raúl über
Faschismus: Benito Mussolini
Benito Mussolini
Benito Mussolini umgeben von seinen Offizieren
Die KPI beteiligte sich 1943/44 am wieder erwachenden politischen Leben in dem von den Westmächten bereits besetzten Süditalien; gleichzeitig wurde sie zur maßgeblichen Kraft im Partisanenkampf gegen die faschistische Satellitenregierung im nördlichen Italien. Neben der Democrazia Cristiana stieg die KPI nach dem 2. Weltkrieg zur zweitstärksten politischen Kraft auf.
Seit 1956 propagierte die Partei anstelle der Zerschlagung des bürgerlichen Staates seine Umgestaltung durch Strukturreformen auf demokratischer Basis. Die Partei löste sich mehr und mehr von der Bindung an die KPdSU und übte mehrfach Kritik an der sowjetischen Innen- und Außenpolitik. Die KPI galt als eine Hauptvertreterin des Eurokommunismus.
Bis zum Ende der 1970er Jahre verfolgte sie die Strategie des „historischen Kompromisses“, d. h. der politischen Aktionseinheit mit der Democrazia Cristiana. Das Scheitern dieser Politik führte 1980 zur erfolglosen Proklamation einer „demokratischen Alternative“, mit der insbesondere Sozialisten und Sozialdemokraten angesprochen werden sollten.
Bedeutende Parteiführer der Nachkriegszeit waren P. Togliatti (19471964) und E. Berlinguer (19721984).
Unter dem Eindruck des Zusammenbruchs der kommunistischen Regime in Europa ging die KPI zu sozialdemokratischen Positionen über. 1991 änderte sie ihren Namen in Demokratische Partei der Linken (italienische Abkürzung PDS). Eine orthodox-kommunistische Gruppe spaltete sich ab. Nach den Wahlen 1996 übernahm die PDS im Rahmen der Mitte-links-Koalition erstmals Regierungsverantwortung. Im Februar 1998 bildete die PDS mit anderen linken Organisationen die Gruppierung Linksdemokraten (Democrati di Sinistra, DS). Ihr Führer M. DAlema war 19982000 italienischer Ministerpräsident. 2007 schlossen sich Linksdemokraten und die Gruppierung Margherita zur Demokratischen Partei (Partido Democratico, PD) zusammen.
Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Waldbrand
Wissenschaft

CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu

Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon