Lexikon
Pạratỵphus
[
der; griechisch
]durch (Salmonellen) hervorgerufene, meldepflichtige Infektionskrankheiten, häufigste Form der Lebensmittelvergiftung, meist aufgrund von Hygienemängeln als Massenerkrankung durch infizierte Gemeinschaftsverpflegung auftretend. Auch nach Abklingen der akuten, 1–8 Tage dauernden Krankheitserscheinungen bleiben einige Betroffene symptomlose Dauerausscheider von Salmonellen.

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Orchester unseres Körpers
Postmoderne Molekularküche
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Der heilige Ring
Was Pflanzen zu sagen haben
Die Sonderlinge