Lexikon
phạllische Phase
in der Psychoanalyse die dritte Phase der seelischen Entwicklung des Menschen (im 4. und 5. Lebensjahr), bei der das Geschlechtsorgan zur dominierenden erogenen Zone wird. S. Freud nahm an, dass Mädchen in dieser Phase durch die Wahrnehmung der Geschlechtsdifferenzen einen Penisneid entwickeln, während Jungen Kastrationsängste erleben.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...