Lexikon

Samenzelle

Spermium; Spermatie; Spermatozoon; Samenfaden
Samenzelle (Schema)
Samenzelle (Schema)
Aufbau einer menschlichen Samenzelle
die männliche Fortpflanzungszelle der vielzelligen Lebewesen (Keimzellen). Die bewegliche Samenzelle besteht aus Kopf, Mittelstück und Schwanzgeißel. Der Kopf enthält den Zellkern und hat vorn das sog. Akrosom, den Mechanismus zum Eindringen in das Ei. Das Mittelstück enthält zahlreiche Mitochondrien und ist Energiespeicher. Die Samenzelle sucht die unbewegliche Eizelle aktiv auf. Bei der Besamung dringen meist nur Kopf und Mittelstück in die Eizelle ein, der Schwanz wird abgeworfen. Beim Menschen gelangen die Samenzellen vom Hoden, wo sie gebildet werden, durch den Nebenhoden und den Samenleiter zu den Samenblasen; von hier werden sie beim Geschlechtsakt reflektorisch (Ejakulation) durch die Harnröhre entleert.
Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Jahr des Drachen

Herzlich willkommen im chinesischen Jahr des Drachen. Genießen Sie es. Denn der Drache ist quasi der Wassermann unter den chinesischen Tierkreiszeichen. Alle anderen – Hase, Stier, Schlange, Ziege, Pferd, Schlange, Affe, Schwein, Hund und so weiter – kann man in freier Wildbahn sehen, am Bauernhof streicheln oder im Restaurant...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon