Lexikon

Steckenkraut

Ferula
Gattung der Doldengewächse mit rund 50 Arten besonders in Vorder- und Zentralasien; kräftige Stauden mit großen, vielfach geteilten Blättern und vielstrahligen, mehrfach verzweigten Dolden. In Mitteleuropa als Gartenzierpflanze das Gewöhnliche Steckenkraut (Rutenkraut, Ferula communis), 25 m hoch. Stinkasant oder Teufelsdreck (Asa foetida), ein Gummiharz, das als beruhigendes, krampflösendes Mittel, in Form von Pflastern und in der Tiermedizin Verwendung findet, liefern die Arten Ferula asa-foetida, Ferula narthex und Ferula foetida.
Wissenschaft

Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial

Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

Depressive Frau
Wissenschaft

Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern

Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon