Lexikon

Triumphbogen

von den Römern geschaffener Typ des Ehrenmonuments für verdiente Feldherrn und Bürger, später für den römischen Kaiser. Der Triumphbogen hat die Form eines monumentalen, allseitig frei über einer Straße stehenden Tors mit 1 oder 3 Öffnungen und darüber einer Attika, die als Basis für die Ehrenstatue bzw. -statuen (auch Quadriga u. Ä.) diente. Der älteste Triumphbogen war der fornix Fabianus in Rom (121 v. Chr., nicht erhalten), der späteste antike der Konstantinsbogen (312 n. Chr.); der Triumphbogen war als Typus im gesamten Römischen Reich vertreten. Eine Wiederbelebung versuchte Napoleon I. mit der Errichtung des Arc de Triomphe du Carrousel, 1806, und des Arc de Triomphe de lÉtoile, 18111836.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Blastoid
Wissenschaft

Künstliche Pause für menschliche Embryos

Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon