Lexikon

Webervögel

Ploceidae
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Webervogel: Nestbau
Webervogel: Nestbau
Bei den Webern errichten nur die prachtvoll gefärbten Männchen ihre Nester an einem ihnen zusagenden Ort. Meist aus Halmen geflochten, wird das Bauwerk zunächst gerüstartig angelegt und anschließend zu Ende gebaut, worauf die Innenausstattung erfolgt.
eine rund 150 Arten umfassende Familie der Singvögel, zu denen u. a. die Unterfamilien der Sperlinge, der Witwen und der Echten Webervögel (Weberfinken) gehören. Sie leben in Afrika (südlich der Sahara), Südasien und Australien. Die Webervögel ähneln den Finken, bauen aber oben geschlossene Nester; sie leben oft gesellig, z. T. auch während der Brut. Die Echten Webervögel bauen aus Grashalmen oder Bast kunstvoll geflochtene hängende Nester, z. B. die südafrikanischen Blutschnabelweber, Quelea quelea, und Orangeweber, Euplectes orix.
KI und Vorurteile
Wissenschaft

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile

Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon