Lexikon

Wright

Frank Lloyd, US-amerikanischer Architekt, * 8. 6. 1869 Richland Center, Wis.,  9. 4. 1959 Phoenix; einer der Hauptmeister der modernen Baukunst; Schüler von L. Sullivan; begann nach 1900 mit einer Folge von flachen Präriehäusern. In den Werken der Folgezeit (Imperial Hotel in Tokyo, 19161922; Apartmenthaus Noble in Los Angeles, 1929; Falling Water House in Bear Run, 19361939) gingen kubische Formen eine organische Verbindung mit neuen Stahlbetonbaukonstruktionen und dem jeweiligen landschaftlichen Rahmen ein und wurden in vielfältiger Weise ineinander verschachtelt oder fantasievoll zu expressiver Wirkung gesteigert. Seine Forderung nach organischem Bauen verwirklichte Wright am konsequentesten mit der Errichtung seines Winterhauses in Taliesin West, 1938, und des Hauses Pauson in Phoenix, 1940. Andere Hauptwerke: Hotel San Marcos bei Chandler, Ariz., 1927; Price Tower in Bartlesville, Okla., 1955; Guggenheim-Museum in New York (Entwurf 19431946), 19561959; Beth Sholom Synagoge in Elkins Park, 1959.
Wright, Frank Lloyd
Frank Lloyd Wright
Wright, Frank Lloyd: Guggenheim Museum
Guggenheim Museum
Treppenhaus des Solomon R. Guggenheim Museums. Das Museum wurde 1937 von Solomon R. Guggenheim gestiftet
Fidschi-Leguan
Wissenschaft

Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf

Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon