Lexikon

Zusammenveranlagung

eine Art der Steuererhebung: Die in einem Haushalt lebenden Familienangehörigen werden zum Zweck der Steuerberechnung gemeinsam erfasst. Bei der Einkommensteuer werden unbeschränkt steuerpflichtige Ehegatten, die nicht dauernd getrennt leben und keine getrennte Veranlagung wählen, nach dem Verfahren des Splitting besteuert. Durch die Zusammenveranlagung ergeben sich meist Steuervorteile.
Die Entdeckung des schönen Scheins
Wissenschaft

Die Entdeckung des schönen Scheins

Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Was ist dran am Verdauungsschnaps?

Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon