Gesundheit A-Z
Blutgerinnung
HämostaseBlutgerinnung
Blutgerinnung
Der Vorgang der Blutgerinnung
Gerinnung des Blutes nach Verletzungen mit Blutaustritt. Unter krankhaften Bedingungen kann auch eine Gerinnung innerhalb intakter Gefäße stattfinden. Mehr als 30 verschiedene Faktoren wirken in einem äußeren (extrinsischen) und einem inneren (intrinsischen) System zusammen und werden bei der kaskadenartig ablaufenden Blutgerinnung aktiviert. An der Blutgerinnung sind außerdem Gewebefaktoren, Thrombozyten und Vitamin K beteiligt. Im weiteren Sinn gehört auch die Auflösung eines Blutgerinnsels, die ebenfalls durch ein komplexes System von Faktoren gesteuert wird, zur Blutgerinnung. Auch Extrinsic-System, Faktor I bis XIII.

Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Wissenschaft
Schimmel rettet die Welt
Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...