Gesundheit A-Z

Desoxyribonucleinsäure

DNS; DNA
Replikation
Replikation
Bei der Replikation werden die zuvor aufgetrennten DNS-Stränge zu zwei identischen DNS-Kopien ergänzt.
Desoxyribonukleinsäure
Desoxyribonukleinsäure
Die DNA-Moleküle enthalten den Bauplan jeder einzelnen Zelle. In Form der Chromosomen repräsentieren die DNA-Moleküle Hunderttausende von Genen. Diese kodierten Segmente bestimmen die individuelle Haarfarbe, Größe, Charakteristika und Anfälligkeit gegenüber bestimmten Erkrankungen. Die Gene sind als Doppelhelix, d.h. als schraubenförmiger Doppelstrang angeordnet.
das auf den Chromosomen jeder Zelle gespeicherte Erbmaterial. Grundlage der Desoxyribonucleinsäure sind die vier chemischen Basen Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin. Verdrillt in einer Doppelhelix stehen sich jeweils zwei Basen gegenüber. Jede Base ist mit einem Zuckermolekül verbunden. Der Zucker dient als Stützgerüst der Desoxyribonucleinsäure. Die Reihenfolge der Basen (Basensequenz) bestimmt die Zusammensetzung der Eiweißkörper, die aus der Information der Desoxyribonucleinsäure hergestellt werden. Auch genetischer Code, Transkription, Translation.
Wissenschaft

Wie wir den Mars erwärmen könnten

Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Oligodendrozyt
Wissenschaft

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern

Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon