Gesundheit A-Z

Parasympathikus

parasympathisches System
Teil des vegetativen Nervensystems, der gemeinsam mit seinem Gegenspieler, dem Sympathikus, die Organfunktionen im Körper an die jeweiligen Bedürfnisse anpasst. Vom Hirnstamm ausgehende parasympathische Nerven versorgen die Augen, die Speicheldrüsen, das Herz, die Lunge und die Verdauungsorgane, während die Blase, der untere Teil des Dickdarms und die Geschlechtsorgane von Nerven des Parasympathikus versorgt werden, die aus dem Sakralmark stammen. Der Parasympathikus wirkt u. a. blutdrucksenkend, hemmt die Atmung, verlangsamt die Herzfrequenz, regt die Verdauungstätigkeit an und ermöglicht die Entleerung von Blase und Mastdarm. Auch vegetatives Nervensystem.
Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.
Wissenschaft

Der Ozean und das Weltklima

Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Immanuel_Kant_(1724_bis_1804):_Gemälde_von_Johannes_Heydeck_aus_dem_Jahr_1872_nach_einem_früheren_Portrait_des_Berliner_Malers_Gottlieb_Doebler_1791.
Wissenschaft

Der Kosmologe von Königsberg

Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch