Gesundheit A-Z
Nervensystem, vegetatives
autonomes NervensystemNervensystem, vegetatives
Nervensystem, vegetatives
Sympathisches und parasympathisches Nervensystem bilden zusammen das vegetative Nervensystem. Die sympathischen Nervenbahnen führen vom mittleren Rückenmarkssegment, die parasympathischen vom Gehirn und dem unteren Rückenmarkssegment zu den einzelnen Organen. Generell erhöht der Sympathikus die Körperaktivität, während der Parasympathikus eher das Gegenteil bewirkt. Beide Systeme gleichen sich in ihrer Wirkung meist aus.
der Teil des Nervensystems, der nicht dem Willen unterliegt und von Sympathikus und Parasympathikus reguliert wird. Das vegetative Nervensystem steuert die unwillkürlichen Vorgänge, z. B. den Blutdruck, den Herzschlag, die Verdauung und Peristaltik, die Schweiß- und Speichelsekretion, die Funktion der inneren Organe und Stoffwechselvorgänge und die Funktion der inneren Augenmuskeln.

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...