Gesundheit A-Z
Wundschorf
harte Kruste an der Oberfläche einer Wunde, die das darunter liegende, neugebildete Gewebe schützt. Der Wundschorf entsteht aus abgestorbenem Gewebe und der Wundmembran, die sich zunächst bei einer frischen Wunde bildet.

Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Leben vermessen
Fehlende Materie entdeckt
25 Kilo Hautstaub
Stille Sternentode
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Kampf dem Krach im Meer