Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Äußere(s)

Äu|ße|re(s)
n.
Ggs.
Innere(s)
1.
Außenseite;
das Äußere des Schlosses, der Kirche
2.
äußere Erscheinung, Aussehen;
er legt viel, wenig Wert auf sein Äußeres; ein Mann mit gepflegtem Äußerem/Äußeren
Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...