Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Catering

Ca|te|ring
[kɛıtərıŋ]
n.
, s
, nur Sg.
Erzeugung und Lieferung von Speisen und Getränken zum sofortigen Verzehr für die Verpflegung von Reisegästen, bei Sport und Kulturveranstaltungen, bei Messen, Volksfesten und für die gastronomische Versorgung von Kliniken und Altenheimen, Bildungseinrichtungen etc.
[zu
engl.
cater
„mit Lebensmitteln versorgen“]
Das an der Donau gelegene Kraftwerk Jochenstein ist das zweitgrößte Laufwasserkraftwerk Deutschlands. ©picture alliance/Westend61/Wolfgang Weinhäupl
Wissenschaft

Die Schattenseiten der Wasserkraft

Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.

Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon