Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Catering
Ca|te|ring〈〉
[kɛıtərıŋ]
n.
, –s
, nur Sg.
Erzeugung und Lieferung von Speisen und Getränken zum sofortigen Verzehr für die Verpflegung von Reisegästen, bei Sport– und Kulturveranstaltungen, bei Messen, Volksfesten und für die gastronomische Versorgung von Kliniken und Altenheimen, Bildungseinrichtungen etc.
[zu
engl.
cater
„mit Lebensmitteln versorgen“]
Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rothaarige sind anders
Das Ende der Hölle
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Rechnen wie das Gehirn
Für die Lebenden und die Toten
Elektron gefilmt