Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fahne

Fah|ne
f.
1.
an einer Stange befestigtes Stück Stoff (meist rechteckig, ein oder mehrfarbig) mit den Zeichen eines Landes, eines Vereins o. Ä.
(Vereins~)
oder als Symbol für etwas;
Syn.
Flagge;
weiße F.
weißes Stück Stoff als Zeichen der Kapitulation;
seine F. nach dem Wind drehen, hängen
seine Meinung wechseln, so wie es gerade günstig ist;
einen Jahrgang zu den ~n rufen
veraltet
zum Kriegsdienst einberufen;
mit fliegenden ~n zu jmdm. übergehen
sich von heute auf morgen auf jmds. Seite stellen
2.
Buchw.;
kurz für
Korrekturfahne;
~n lesen
3.
bei Schmetterlingsblütlern
oberes Blütenkronblatt
4.
bei Federn
die Hornstrahlen oberseits und beiderseits des Kiels
5.
bei Hunden
langer Haarbehang an der Rute
6.
ugs.
nach Alkohol riechender Atem;
eine F. haben
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft

Giftige Reiswaffeln?

Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon