Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fahne
Fah|ne 1.
an einer Stange befestigtes Stück Stoff (meist rechteckig, ein– oder mehrfarbig) mit den Zeichen eines Landes, eines Vereins o. Ä.
(Vereins~)
oder als Symbol für etwas;
Syn. Flagge;
weiße F.
weißes Stück Stoff als Zeichen der Kapitulation;
seine F. nach dem Wind drehen, hängen
seine Meinung wechseln, so wie es gerade günstig ist;
einen Jahrgang zu den ~n rufen
〈veraltet〉
zum Kriegsdienst einberufen;
mit fliegenden ~n zu jmdm. übergehen
sich von heute auf morgen auf jmds. Seite stellen
2.
〈Buchw.;
kurz für
〉Korrekturfahne;
~n lesen
3.
〈bei Schmetterlingsblütlern〉
oberes Blütenkronblatt
4.
〈bei Federn〉
die Hornstrahlen oberseits und beiderseits des Kiels
5.
〈bei Hunden〉
langer Haarbehang an der Rute
6.
〈ugs.〉
nach Alkohol riechender Atem;
eine F. haben

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...