Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsonant
Kon|so|nạntLaut, der nicht selbst klingt, sondern nur mit Hilfe eines anderen ausgesprochen werden kann,
z. B. b(e), (e)f;
Syn. Mitlaut;
vgl. Vokal
[<
lat.
consonans,
Gen. –antis,
Part. Präs. von consonare
„zusammentönen“]
Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Wissenschaft
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pflanzen als Biofilter
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Schutz vor kleinen Aliens
Eldorado am Polarkreis
Die Chemie des Bioplastiks
Brennstoffzelle oder Batterie?