Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Küche

Kụ̈|che
f.
1.
Raum zum Kochen;
eine K. ohne Fenster; Wohnung mit K. und Bad
2.
Einrichtung dafür;
sich eine K. kaufen
3.
Art des Kochens;
feine K.; gutbürgerliche K.; kalte K.
kalt
[< 
mhd.
küchen,
ahd.
chuhhina
< 
lat.
coquina
„Küche“, zu
coquere
„kochen“]
Illustration einer Mikroskopieaufnahme von stäbchenförmigen Bakterien oder Archaeen
Wissenschaft

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen

Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon