Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Organisation
Or|ga|ni|sa|ti|on 1.
〈nur Sg.〉
das Organisieren;
die O. eines Festes
2.
planmäßiger Aufbau, Gliederung;
die O. einer Partei, eines Staates
3.
Gruppe, Verband mit bestimmtem Zweck

Wissenschaft
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Ausbruch des Kolumbo
Molekularer Ententanz
Kampf den Kopfschmerzen
Besser vorbereitet
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Grips im Gefüge