Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wasser
Wạs|ser I.
1.
farblose, bei 0 °C gefrierende Flüssigkeit, Inhalt von Flüssen, Seen usw. sowie des Meeres
(Fluss~, Meer~, See~, Salz~, Süß~, Leitungs~, Trink~, Wasch~); das Wasser kocht; W. holen, trinken; fließendes W.; Zimmer mit fließendem W.; jmdm. das W. abgraben
jmds. Wirksamkeit einschränken;
das W. steht ihm bis zum Hals
er ist in großer Bedrängnis;
jmdm. nicht das W. reichen können
jmdm. nicht ebenbürtig sein, jmdm. in der Begabung, in den Fähigkeiten nicht gleich sein;
er ist ein Geschäftsmann reinsten ~s
er ist ein Geschäftsmann durch und durch;
stille W. sind tief
〈übertr.〉
jmd., der zurückhaltend und still ist, besitzt oft Fähigkeiten, von denen man nichts ahnt;
sie ist ein stilles W.
sie hat verborgene Fähigkeiten, Eigenschaften;
nahe ans W. gebaut haben
leicht weinen;
ich fühle mich wohl wie ein Fisch im W.
ich fühle mich sehr wohl;
die Sache ist ins W. gefallen
aus der Sache ist nichts geworden, die Sache hat nicht stattgefunden;
ins W. gehen
sich ertränken;
dort wird auch nur mit W. gekocht
dort sind die Gewohnheiten, Anforderungen, Arbeitsweisen auch nicht anders als hier;
er ist mit allen ~n gewaschen
er kennt alle Kniffe, alle Tricks, er hat viele Erfahrungen und lässt sich nichts vormachen;
er kann sich damit über W. halten
〈übertr.〉
er kann damit seinen Lebensunterhalt gerade noch bestreiten
2.
〈nur Sg.〉
im menschlichen (und teils auch im tierischen) Körper gebildete, ziemlich klare Flüssigkeit
a)
Speichel;
mir läuft das W. im Mund zusammen, wenn ich das sehe, höre
ich bekomme großen Appetit darauf, wenn ich das sehe, höre
b)
Harn, Urin;
W. lassen; sein W. abschlagen; das W. nicht halten können
c)
Schweiß;
ihm lief das W. von der Stirn
d)
Tränen;
das W. stürzte ihr aus den Augen
II.
1.
Inhalt einer Mineralquelle;
heilende Wässer
2.
klare Flüssigkeit für kosmetische Zwecke
(Gesichts~, Rasier~); wohlriechende Wässer

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...