![Pandemie, Psychologie, Kinder](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/xxiStock-1215304239_2_993EACD4-CD90-4B6D-A006-90AB12E64363-e1654259148411.jpg.webp?itok=1pVeViDq)
Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...
![2D-Material Graphen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_282658862_30A8B180-5946-4757-99F9-D2E95848C0B7-e1655993667606.jpg.webp?itok=vF9oQwtV)
Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Per Anhalter durch den Ozean
Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Schrödingers Katze wächst
Der Funk für übermorgen
Tobias Erb
Saugen und stechen