Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abreagieren
ạb|re|a|gie|ren I.
〈mit Akk.〉
etwas a.
durch Sprechen oder Tun sich von etwas befreien;
seinen Ärger a.; seinen Zorn an jmdm. a.
jmdn. anschreien oder schlagen, um den Zorn loszuwerden
II.
〈refl.〉
sich a.
seinem Ärger usw. Luft machen, sich davon befreien

Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....