Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anrufen
ạn|ru|fenjmdn. a.
1.
durch Rufen aufmerksam machen, sich durch Ruf an jmdn. wenden;
einen Schlafwandler soll man nicht a.; Gott und alle Heiligen (um Hilfe) a.
2.
telefonisch mit jmdm. sprechen (wollen);
ich rufe dich morgen an; er hat schon dreimal angerufen (erg.: dich), aber du warst nicht da

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Pangenom des Menschen
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Wasserstoff wie Erdgas fördern
Wasserstoff aus der Wüste
Besser als ihr Ruf
Kindern das Leben retten