Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anrufen

n|ru|fen
V.
102, hat angerufen; mit Akk.
jmdn. a.
1.
durch Rufen aufmerksam machen, sich durch Ruf an jmdn. wenden;
einen Schlafwandler soll man nicht a.; Gott und alle Heiligen (um Hilfe) a.
2.
telefonisch mit jmdm. sprechen (wollen);
ich rufe dich morgen an; er hat schon dreimal angerufen (erg.: dich), aber du warst nicht da
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Jahr des Drachen

Herzlich willkommen im chinesischen Jahr des Drachen. Genießen Sie es. Denn der Drache ist quasi der Wassermann unter den chinesischen Tierkreiszeichen. Alle anderen – Hase, Stier, Schlange, Ziege, Pferd, Schlange, Affe, Schwein, Hund und so weiter – kann man in freier Wildbahn sehen, am Bauernhof streicheln oder im Restaurant...

Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon