Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Deputat

De|pu|tat
n.
Naturalien als Teil des Lohns
[< 
lat.
deputatio
„Anweisung, Zuteilung“, eigtl. „das Abgeschnittene“, zu
deputare
„abschneiden, beschneiden“]
Deputat:
Das Wort kommt vom lateinischen
deputatio,
das „zugewiesener Anteil“ bedeutet (zu
deputare
„zuweisen“).
Ursprünglich handelte es sich dabei um den in Naturalien ausgezahlten Anteil des Lohns. So sprach man einst von
Deputatholz,
Deputatgetreide
oder
Deputatwein
. Heute gibt es solche
Deputate
als lohnsteuerpflichtige Sachbezüge noch in der Land und Forstwirtschaft, im Bergbau und im Brauereiwesen. Aber auch im öffentlichen Recht, vor allem dem Beamtenrecht, ist der Begriff geläufig. Im Zusammenhang mit Schule und Hochschule beispielsweise ist ein
Deputat
an Unterrichtsstunden der einem Lehrer zugewiesene Anteil, der zu unterrichten ist. Ein
volles Deputat
entspricht also einer vollen Lehrstelle, ein
halbes Deputat
ist eine halbe Stelle.
Unter einer
Deputation
versteht man eine mit einem bestimmten Auftrag versehene Abordnung aus einem bestimmten Gremium. Ein
Deputierter
ist ein Mitglied einer solchen Runde, also ein Abgeordneter (wörtlich mithin jemand, der diesem Gremium als Mitglied zugewiesen ist). So kannte etwa der Nationalkonvent in der französischen Revolution 1789 ebenso Deputierte wie es den Begriff heute unter anderem im russischen Parlament gibt.
Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Magnetresonanztomografie
Wissenschaft

Leichte Schärfe

Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon