Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Euphemismus
Eu|phe|mịs|mus 〈〉
m.
, –
, men
verhüllende, beschönigende Bezeichnung,
z. B. „heimgehen“ statt „sterben“;
Syn. Hüllwort
[<
griech.
euphemia
„gutes Reden, Sprechen glückbedeutender Worte“, < eu
„gut“ und pheme
„Rede, Sprache, Sprechen“]
Wissenschaft
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Hocheffizient und vielseitig
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Streifenfrei fliegen
Digitale Alternativen
Zurück zum Mond