Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gang1
Gạng1 1.
〈nur Sg.〉
das Gehen, Art zu gehen;
einen aufrechten, lockeren, leichten, schweren G. haben
2.
Weg, den jmd. oder etwas geht
(Spazier~); es geht alles seinen G.
3.
Weg, den man geht, um etwas zu erledigen
(Bitt~); für jmdn. Gänge erledigen
4.
Abschnitt in einem Ablauf, einem Vorgang
(Arbeits~)
5.
schmaler Weg
(Durch~, Bogen~)
6.
schmaler Vorraum (einer Wohnung oder eines Zuges, der in die Zimmer oder Abteile führt)
7.
schmaler Hohlraum (im Körper), als Verbindung
(Gallen~, Gehör~)
8.
Teil einer Speisenfolge
(Haupt~, Fleisch~); als ersten G. gab es eine Suppe
9.
Betrieb, Tätigkeit, Bewegung;
eine Maschine in G. setzen, halten; eine Sache in G. bringen
10.
Ablauf, Verlauf;
den G. der Ereignisse schildern; die Sache ist im ~e
die Sache läuft
11.
〈bei Landfahrzeugen〉
durch Schalten veränderbares Übersetzungsverhältnis des Getriebes;
im dritten Gang fahren
12.
〈im Gewinde〉
ein vollständiger Umlauf der Schraubenlinie
13.
〈in Gesteinsspalten〉
Auffüllung mit anderem Gestein, Mineral oder Erz
14.
Gruppe von Hafenarbeitern oder Seeleuten, die zusammenarbeiten
[→
gehen
]
Wissenschaft
Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...