Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lang

lng
I.
Adj.
, länger, am längsten
1.
in der Längsrichtung ausgedehnt, sich erstreckend;
Ggs.
breit
(1)
, kurz
(1)
;
ein ~er Fluss; ~e Beine haben; ~e Finger machen
übertr., ugs.
stehlen;
ein ~es Gesicht machen
ugs.
ein enttäuschtes Gesicht machen
2.
ein bestimmtes Maß in der Längsrichtung habend;
Ggs.
breit
(2)
;
der Tisch ist 2,50 m l.; eine 3 Meter ~e Leiter
3.
viel Zeit beanspruchend;
Ggs.
kurz
(2)
;
ein ~er Weg; ein ~er Marsch; ein ~er Brief; drei ~e Monate
drei langsam verstreichende Monate;
etwas l. und breit, des Langen und Breiten erzählen
etwas in aller Ausführlichkeit erzählen
II.
als
Adv.
, nachgestellt
1.
für die Dauer des, der , für die Dauer von;
drei Tage, sein Leben l.
2.
ugs.
entlang;
es geht hier l.
3.
lange
Läufer in der Natur
Wissenschaft

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?

Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...