Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lang

lng
I.
Adj.
, länger, am längsten
1.
in der Längsrichtung ausgedehnt, sich erstreckend;
Ggs.
breit
(1)
, kurz
(1)
;
ein ~er Fluss; ~e Beine haben; ~e Finger machen
übertr., ugs.
stehlen;
ein ~es Gesicht machen
ugs.
ein enttäuschtes Gesicht machen
2.
ein bestimmtes Maß in der Längsrichtung habend;
Ggs.
breit
(2)
;
der Tisch ist 2,50 m l.; eine 3 Meter ~e Leiter
3.
viel Zeit beanspruchend;
Ggs.
kurz
(2)
;
ein ~er Weg; ein ~er Marsch; ein ~er Brief; drei ~e Monate
drei langsam verstreichende Monate;
etwas l. und breit, des Langen und Breiten erzählen
etwas in aller Ausführlichkeit erzählen
II.
als
Adv.
, nachgestellt
1.
für die Dauer des, der , für die Dauer von;
drei Tage, sein Leben l.
2.
ugs.
entlang;
es geht hier l.
3.
lange
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Helden und Räubern

Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Mikroelektronik, Computer, Künstliche Intelligenz, Big Data
Wissenschaft

Erleuchtung für Computer

Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....