Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nach
nach I.
〈
Präp.
mit Dat.〉 1.
〈räumlich〉
a)
in eine bestimmte Richtung;
n. links abbiegen; n. Hause
→ nachhause;
das Fenster liegt n. Süden, n. der Straßenseite; n. unten gehen
b)
auf ein bestimmtes Ziel zu;
n. München fahren; diese Straße führt n. Rom
2.
〈zeitlich〉
im Anschluss an einen bestimmten Zeitpunkt, sobald … vorbei sind (ist);
n. Ablauf der Frist; n. Abschluss der Verhandlungen; n. langem Hin und Her; n. Ostern; n. drei Stunden; n. langer Zeit
3.
〈zur Bezeichnung einer Folge oder Rangordnung〉
sie kommen nach mir dran; n. dem Inspektor kommt der Oberinspektor
4.
〈in Verbindung mit bestimmten Verben〉
n. jmdm. fragen; n. jmdm. schicken; sich n. etwas, jmdm. umsehen
5.
gemäß, entsprechend;
n. meiner Meinung; aller Wahrscheinlichkeit n.; dem Alter n. gehört er in eine höhere Schulklasse; Gulasch n. Art des Hauses; n. Belieben
ohne Beschränkung, so, wie man will;
n. altem Brauch; n. Diktat schreiben; n. Leistung bezahlt werden; n. Weisung handeln; es schmeckt n. Anis
6.
〈bei Maßangaben〉
zugrunde legend;
nach Litern, Kilogramm, Kilometern messen
II.
〈
Adv.
; meist in Fügungen〉mir n.!
folgt mir!;
n. und n.
allmählich, schrittweise;
n. wie vor
ohne Veränderung, Wandel

Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...