Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Possen
Pọs|sen 1.
Streich, Schabernack;
jmdm. einen P. spielen
2.
〈
Pl.
〉~
Späße;
P. reißen; allerlei P. treiben
[urspr. „lustige, wasserspeiende Brunnenfiguren“, daneben
posse, bosse
„Entwurf des Bildhauers, Zeichnung einer menschlichen Figur“, < frz.
ouvrage à bosse
„bildhauerische erhabene Arbeit“, zu bosse
„Buckel, Beule, Anschwellung“]
Wissenschaft
20 Jahre nach dem Tsunami
Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...