Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
spielen
spie|len I.
〈o. Obj.〉
1.
ein Spiel machen, sich ohne Zweck, nur zur Freude (mit etwas) beschäftigen;
mit Bauklötzen, mit Puppen, mit der Eisenbahn s.; ich spiele mit dem Gedanken, im Winter nach Ägypten zu fahren
ich beschäftige mich mit dem Gedanken;
mit Wörtern s.
Wortspiele machen;
die Kinder s. lassen;
〈aber〉
s. lassen
→ spielenlassen;
mit andern Kindern s.; mit jmdm. s.
〈übertr.〉
jmdm. Hoffnungen machen und ihn dann (bitter) enttäuschen
2.
(nervös oder in Gedanken) in den Fingern, mit den Fingern bewegen;
er spielte mit dem Geld in seiner Hosentasche; sie spielte mit ihrer Halskette
3.
ein Glücksspiel betreiben;
er spielt jeden Abend; er spielt hoch; um Geld s.
4.
(als Schauspieler) eine Gestalt verkörpern, (als Musiker) ein Musikstück darbieten;
er spielt hervorragend; heute hat er schlecht gespielt; sie spielt am Schauspielhaus in Hamburg
5.
sich abspielen, ablaufen, vor sich gehen;
die Handlung des Romans spielt im 18. Jahrhundert
6.
sich leicht, fein bewegen;
die Wellen spielten um seine Füße; der Wind spielt in ihrem Haar; ein Lächeln spielte um ihre Lippen
7.
übergehen;
die Farbe spielt ins Grünliche
II.
〈mit Akk.〉
1.
ein (bestimmtes) Spiel machen;
ein Gesellschaftsspiel s.; Fangen s.; Schach s.; was wollen wir s.?
2.
in der Lage sein, ein Musikinstrument sinnvoll zum Klingen zu bringen;
er spielt Geige, Klavier
3.
auf einem oder mehreren Instrumenten erklingen lassen, darbieten;
der Pianist spielte Sonaten von Beethoven; sie haben ein Konzert von Mozart gespielt
4.
im Theater aufführen;
sie s. heute Abend „Hamlet“, „Der Kaufmann von Venedig“
5.
in einer Rolle verkörpern;
er spielt den Wilhelm Tell
6.
etwas vortäuschen, so tun, als sei man etwas;
er spielt den starken Mann, den reichen Mann; sie spielt die Beleidigte, die Unwissende

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...