Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zuschlagen

zu|schla|gen
V.
116
I.
o. Obj.
1.
hat zugeschlagen
plötzlich schlagen;
Syn.
ugs.
zuhauen;
er hob die Faust und schlug zu
2.
ist zugeschlagen
sich mit einem Knall, Krach schließen;
die Tür schlug zu
II.
mit Akk.; hat zugeschlagen
heftig, mit einem Knall schließen;
Syn.
ugs.
zuhauen;
die Tür, einen Kasten, ein dickes Buch z.
III.
mit Dat. und Akk.; hat zugeschlagen
1.
jmdm. etwas z.
a)
etwas durch Schlag in jmds. Richtung treiben, fliegen lassen;
jmdm. den Ball z.
b)
auf Versteigerungen
mit Hammerschlag anzeigen, dass jmd. einen Gegenstand (für den er geboten hat) erhält
c)
durch Beschluss jmdm. etwas zuerkennen;
jmdm. einen Teil des Gewinns z.
2.
etwas einer Sache z.
etwas zu einer Sache hinzurechnen;
die Unkosten werden dem Preis zugeschlagen
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Phasenübergänge
Wissenschaft

KI hilft beim Problem der Phasentrennung

Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon