Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zwischen
zwị|schen 〈
Präp.
mit Dat. und Akk.〉 I.
〈mit Dat.〉
1.
etwa in der Mitte von … und …;
z. Mainz und Worms; z. zehn und fünfzehn Euro; ich saß bei Tisch z. Herrn und Frau X; z. zwei Stationen blieb der Zug stehen; z. Ostern und Pfingsten
2.
hin und her von einem zum andern;
die Temperatur schwankt z. zehn und fünfzehn Grad; z. Blau und Grün schillernd
3.
innerhalb eines Zeitraums von … bis …;
er wollte z. zwei und drei Uhr hier sein
4.
mitten unter;
die Urkunde lag z. den Akten; er saß z. den Kindern
5.
〈zur Kennzeichnung einer Beziehung, eines Verhältnisses〉
unter;
z. ihnen besteht eine enge Freundschaft; z. den beiden gibt es oft Streit; z. uns ist es aus
unsere freundschaftliche Beziehung ist zu Ende
II.
〈mit Akk.〉
in einen freien Raum;
einen Stuhl z. Wand und Tisch stellen

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Wissenschaft
Rothaarige sind anders
Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...