Vornamenlexikon
Ralf, Ralph,
englische Kurzform von → Radolf bzw. Radulf (Bedeutungszusammensetzung aus: »Rat« und »Wolf«). In Deutschland um 1960 sehr beliebt. Namensträger: Ralf Dahrendorf, deutscher Soziologe.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Elektronenwirbel im Graphen
Eine doppelte Überraschung
Abstoßendes Licht
Lunarer Begleitservice
Wem gehört der Weltraum?